Über unsere Öle

Kaltgepresste Speiseöle erfreuen sich wegen des angenehmen Geschmacks, der gesunden Inhaltsstoffe und der vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten immer größerer Beliebtheit. Nicht nur in Salaten oder zum Erhitzen, auch in Müslis, Smoothies, Sorbets, veganen Gerichten, als Dip oder pur - für jede Verwendung gibt es passende kaltgepresste Öle. So schmeckt zum Beispiel Sonnenblumenöl zart nussähnlich und Senföl überraschend mild und gar nicht scharf. Schwarzkümmel-, Aprikosenkern- und Kürbiskernöl haben ein höchst intensives, individuell unterschiedliches Aroma.
EU-Öko-Zertifizierung - Bio-Siegel
Achten Sie aber bitte beim Einkauf immer auf die Qualität des Öls. Olsens Ölmahlerei zum Beispiel ist EU-Öko-zertifiziert und wir verarbeiten dementsprechend ausschließlich Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Dabei sind wir laufend auf der Suche nach spannenden, qualitativ hochwertigen Saaten und Nüssen, was sich am Ende im Geschmack unserer Öle wiederspiegelt. 

Kaltpressung


Unser Ölmahlerei mit Direktverkauf in DüsseldorfGenauso wichtig, wie die Qualität der Rohstoffe, ist die schonende Verarbeitung. Damit Öle sich "kaltgepresst" nennen dürfen, darf die Temperatur von 40 Grad bei der Pressung nicht überschritten werden. Nur so entsteht am Ende ein naturbelassenes Öl, das noch alle wertvollen Inhaltsstoffe und viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Geschmacks- und Geruchsstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe beinhaltet. Nach der Pressung geben wir unseren Ölen ein paar Tage Ruhe. In dieser Zeit setzen sich die Schwebeteilchen, die sich nach der Pressung noch im Öl befinden, am Boden ab. Danach wird das fertige Öl nur noch abgeschöpft - nativ und nicht gefiltert, was auch nochmal zum Erhalt der Inhaltsstoffe beiträgt. Kommen Sie uns gerne besuchen in unserer Ölmahlerei mit Direktverkauf in der Düsseldorfer Altstadt. Vor Ort können Sie sich bei einer Verkostung von der Qualität unserer Öle selbst überzeugen.
Bei der Lagerung zuhause sollten Sie auf eine möglichst kühle und trockene Umgebung achten. Zudem sollte der Lagerort dunkel sein, weshalb sich auch die Lagerung des Öls in dunklen und zudem luftdicht verschlossenen Flaschen sehr gut eignet. 

Onlineshop

Hier geht es zu unseren sortenreinen Bio-Ölen wie Sonnenblumenöl, hier zu unseren Würzölen wie dem sehr beliebten Chiliöl und hier zu unseren Spezialölen wie dem hocherhitzbaren Grillöl oder unserem aromatischen Kokosöl.
Abschließend sei noch erwähnt, dass wir einige wenige Öle nicht selbst herstellen sondern zukaufen. Olivenöle zum Beispiel werden in einem anderen Verfahren hergestellt und können neben anderen Gründen nicht bei uns hergestellt werden. Unsere hocherhitzbare Sonnenblumenöl-Variante mit dem Zusatz "HO" für "High Oleic" durchläuft ebenfalls einen Fertigungsschritt (Desodorieren), den wir nicht durchführen können - dies gilt nicht für unser eigenes Sonnenblumenöl ohne den Zusatz "HO". Und bei dem Kürbiskernöl verlassen wir uns auf einen Produzenten in der Steiermark, der für sein Kürbiskernöl diverse Preise gewonnen hat. Natürlich legen wir strenge Kriterien bei der Auswahl der Hersteller und Öle an. Und selbstverständlich sind auch diese Öle alle in Bio-Qualität und kaltgepresst hergestellt. 
 
Viele Grüße 
Joakim Olsen